Freie Sänger in der Pfalz – verschiedenste Kultureindrücke

 

Wie jeden Herbst gingen die Freien Sänger auf Tagestour, um Landschaft, Kultur und Kulinarisches zu erleben. Dieses Jahr führte die Fahrt am 27.09.25 in Pfalz.

„Haben wir auch Tee dabei?“ Leider nein, aber sonst fehlte nichts beim ersten Programmpunkt des Tagesausflugs: gemeinsames Frühstück neben dem Bus auf dem Rastplatz. Dieses Jahr war es eine Zwischenstation an der A 67 bei Lorsch. Und auch Petrus spielte mit, war es morgens noch regnerisch, wurde es zunehmend freundlicher.
Nach der umfangreichen Stärkung ging es weiter Richtung Süden bis nach Hambach. Die Straße zum Schlossberg wirkte recht schmal, aber das Hambacher Schloss ist auf große Gruppen vorbereitet. Schließlich lernen hier Schülergruppen, aber auch Touristen aus aller Welt viel über die Wiege der Demokratie in Deutschland und Europa. Die Freien Sänger inklusive Familie und Freunde aus dem OGV (Obst- und Gartenbauverein Schöneck e.V.) erfuhren neben den interessanten Infos zum Gemäuer und den Ereignissen im Mai 1832 auch, dass allein drei Hochzeiten für den Tag eingeplant waren. Ein Brautpaar wurde nicht gesichtet. Dafür aber die Aussicht über die Rheinebene genossen.
Nach dem obligatorischen Gruppenbild, ging es weiter in den kleinen Ort Edenkoben, der mit einem Weinfest aufwartete. Hier gab es eine weitere kulinarische Stärkungsmöglichkeit und natürlich Wein zu verkosten.
Etwas überrascht waren die hessischen Ausflügler, dass eine Pfälzer Schorle im 0,5 Liter Dubbeglas eigentlich fast nur Wein mit einem Alibi-Wasseranteil ist.
Auf der Stadtführung präsentierten dann zwei Gästeführer die Highlights des Ortes. Neben alten Torbögen, ging es viel um den Bayerischen König Ludwig I., für den in der Kirche St. Ludwig eigentlich ein eigener Stuhl hoch oben vorgesehen war, der dann aber doch lieber bei seinem Volk sitzen wollte. Aus diesem Volk stammte der in Amerika als Lederstrumpf berühmt gewordene Johann Adam Hartmann, dem ein Brunnen gebaut wurde.
Der Nachmittag verging wir im Flug und die Zeit drängte Richtung Abendbrot aufzubrechen.
Am nicht mehr ganz frühen Abend war der Bürgertreff wieder erreicht, der Bus geräumt und die Gäste verabschiedet. Wieder ein toller Herbstausflug, der in Erinnerung bleibt.
Für die Freien Sänger geht das Programm aber in hoher Taktung weiter: nach einem Trainingswochenende für InTONation in Kaub am Rheinsteig stehen noch mehrere Termine an. Dazu gehört die Totenehrung am 23. November in der Trauerhalle auf dem Friedhof Kilianstädten und das große Konzert am 22. November zusammen mit Chorios Massenheim in Bad Vilbel. Und dann beginnt schon die Vorweihnachtszeit, die mit dem „Eckensingen“ der Kinder- und Jugendformationen ihren weihnachtlichen Vereinshöhepunkt (neben dem Weihnachtsmarkt am 3. Advent) erreicht.
Weitere Informationen und Termine unter www.freiesaenger.de.
Und auf die Packliste für 2026 kommt noch Tee, damit wirklich kein Wunsch unerfüllt bleibt